Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
und Widerrufsbelehrung
Onlineshop Hallenbad Greding
1. Allgemeines
Alle Leistungen, die vom Onlineshop des Hallenbades Greding für den Kunden erbracht werden, erfolgen ausschließlich auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichende Regelungen haben nur dann Geltung, wenn sie zwischen dem Hallenbad und dem Kunden vorab schriftlich vereinbart werden.
2. Erwerb und Versand von Gutscheinen und Geldwertkarten
2.1. Online-Gutscheine und Online-Geldwertkarten zum Selbstausdruck werden per E-Mail als PDF-Anhang an die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse geschickt.
2.2. Sie können sich selbst oder einem Dritten die Gutscheine und Geldwertkarten per Post zuschicken lassen. Hierfür berechnen wir eine Versandkostenpauschale von 3,00 EUR bei Versand innerhalb von Deutschland bzw. von 5,00 EUR bei Versand ins Ausland.
2.3. Für Geldwertkarten wird zusätzlich eine Pfandgebühr von 10,00 EUR erhoben.
2.4. Für eine evtl. verspätete Zustellung auf dem Postweg wird keine Haftung übernommen.
3. Gerichtsstand und anwendbares Recht
3.1. Erfüllungsort ist Greding. Für den Gerichtsstand ist der Erfüllungsort ausschlaggebend. Gerichtsstand ist somit das Amtsgericht Schwabach.
3.2. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
4. Vertragsabschluss
4.1. Die Angebote des Onlineshops im Internet stellen eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden dar, im Onlineshop unsere Artikel zu bestellen.
4.2. Durch die Bestellung der gewünschten Artikel im Internet kommt ein verbindlicher Kaufvertrag zustande. Die Auftragsbestätigung erfolgt durch schriftliche Bestelldaten-Bestätigung des Hallenbades Greding per E-Mail innerhalb von 24 Stunden.
5. Preismodalitäten
5.1. Alle Preise sind Endpreise, die die gesetzliche Mehrwertsteuer beinhalten. Bei den Gutscheinen handelt es sich mit Ausnahme der Pauschal-Pakete um reine Wertgutscheine. Insoweit ist bei diesen Gutscheinen keine Mehrwertsteuer ausgewiesen. Im Endpreis der Leistungsgutscheine für die Pauschal- Pakete ist die gesetzliche Mehrwertsteuer in Höhe von 19 % enthalten und auch gesondert ausgewiesen.
5.2. Bei allen Gutscheinen werden unter Umständen umsatzsteuerbare Leistungen mit dem verminderten Steuersatz in Anspruch genommen. Deshalb erfolgt die korrekte Mehrwertsteuerausweisung bei der Einlösung des Gutscheines, abhängig von der tatsächlichen Gegenleistung, die im Zeitpunkt des Erwerbs noch nicht feststeht. In Bezug auf die Relevanz der Mehrwertsteuer gelten die Preise im Online-Shop zum Zeitpunkt der Bestellung als Berechnungsgrundlage.
6. Zahlung, Einlösung und Befristung
6.1. Der Gesamtpreis der Bestellung inklusive aller Gebühren ist nach Vertragsabschluss sofort zur Zahlung fällig.
6.2. Die Bezahlung der Bestellung kann per Onlineüberweisung über PayPal, Sofortüberweisung oder per Kreditkarte (Mastercard, Visa) über unseren Verkaufsshop erfolgen.
6.3. Die erworbenen Gutscheinen können nicht in bar eingelöst werden.
6.4. Ein Gutschein kann frühestens 24 Stunden nach Eingang der Bestellung eingelöst werden.
6.5. Ein Gutschein kann auch in Teilbeträgen bei mehreren Besuchen oder von mehreren Personen bei einem gleichzeitigen Besuch eingelöst werden.
6.6. Der Weiterverkauf von Gutscheinen ist nicht zulässig. Im Falle des Missbrauchs behalten wir uns vor, Hausverbot zu erteilen und den Missbrauch zur Strafanzeige zu bringen.
6.7. Gutscheine sind nach Ablauf des Kaufjahres noch 3 Jahre gültig.
7. Besondere Bedingungen für die Nutzung von Bestellungen im Online-Druck
7.1. Im Onlinedruck-Verfahren wird die bestellte Ware elektronisch an den Kunden übermittelt. Die Gutscheine können direkt nach dem Bestellvorgang am kundeneigenen Drucker ausgedruckt werden.
7.2. Jeder Gutschein ist mit einem Barcode und einem Zahlencode versehen, der zur einmaligen Einlösung im Hallenbad Greding berechtigt. Der einmalig verwertbare Code auf dem Onlinedruck wird am Empfang des Hallenbades Greding elektronisch durch entsprechende Code-Scanner entwertet.
7.3. Das Hallenbad Greding garantiert die Einlösung von Online-Gutscheinen nur mit lesbarem Strichcode. Dem Käufer obliegt die Verantwortung für einen Ausdruck, der bei der Einlösung deutlich lesbar ist.
7.4. Der Kunde ist berechtigt von den bestellten Online-Gutscheinen je ein Druckexemplar anzufertigen zum Zwecke der bestimmungsgemäßen Verwendung. Reproduktionen und sonstige Vervielfältigungen zum Zwecke des Weiterverkaufs oder sonstigen Missbrauchs sind nicht gestattet. Das Hallenbad Greding behält sich das Recht vor, von dem Käufer, dessen Gutschein von ihm oder Dritten aufgrund seines vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verschuldens unberechtigt reproduziert oder vervielfältigt wurde, den Ersatz jedweder Schäden aus der unberechtigten Reproduktion bzw. Vervielfältigung (einschließlich Vermögensschäden und / oder Kosten der Rechtsverteidigung bzw. Rechtsverfolgung) zu verlangen.
7.5. Das Hallenbad Greding haftet gegenüber dem Kunden nicht für Schäden aus der unbefugten Vervielfältigung und Einlösung sowie dem Missbrauch von Online-Gutscheinen.
7.6. Der Verkauf von Online-Gutscheinen zu kommerziellen Zwecken ist nicht gestattet.
8. Widerrufsbelehrung
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Der Widerruf ist zu richten an:
Stadtverwaltung Greding
Marktplatz 11 + 13
91171 Greding
E-Mail: info@greding.de
Fax: (08463) 904-50
Die Widerrufsfrist endet automatisch mit der – auch teilweisen – Inanspruchnahme der ausgewiesenen Dienstleistung.
9. Widerrufsfolgen
9.1. Im Falle eines wirksamen Widerrufs werden die erworbenen Gutscheine gesperrt.
9.2. Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Ware nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung der Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
10. Rückbuchungskosten
Kosten, die durch Rückbuchung einer Zahlungstransaktion mangels Deckung oder aufgrund vom Kunden falsch übermittelter Daten entstehen, werden dem Kunden berechnet.
11. Differenzaufzahlungen bei Preiserhöhungen
Bei der Einlösung von Gutscheinen ist im Falle einer erfolgten Preiserhöhung der ausgeschriebenen Leistung des Gutscheines die Differenz zwischen Gutscheinwert und Wert laut aktueller Preisliste auszugleichen.
12. Ausschluss von Ansprüchen
Evtl. Ansprüche, die im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag stehen, müssen innerhalb eines Monats nach Bestellung gegenüber der Stadt Greding geltend gemacht werden.
13. Datenschutz
13.1. Die von Ihnen übermittelten Daten werden von uns zur Abwicklung Ihrer Bestellung verwendet. Alle Ihre Daten werden von uns streng vertraulich behandelt. Der Käufer stimmt der Ermittlung, Speicherung und Verarbeitung der im eingesandten Formular bekanntgegebenen Daten zu. Ebenso stimmt er der weiteren internen Verwendung zu eigenen Werbezwecken zu (z.B. Newsletter).
13.2. Eine Weitergabe der Daten an Dritte (z.B. Versanddienste) erfolgt von uns nur, sofern dies für die Auftragsabwicklung erforderlich ist. Für Ihre Bestelldaten sowie für die Datensicherheit übernehmen wir in insbesondere in folgenden Fällen keine Haftung:
- Während der Übertragung dieser über das Internet, z.B. wegen technischer Fehler des Providers.
- oder für einen eventuellen kriminellen Zugriff Dritter auf Dateien unser Internetpräsenz.
14. Sonstiges
14.1. Das Artikelangebot in unserem Onlineshop wird gelegentlich geändert. Preisänderungen einzelner Artikel behalten wir uns vor. Ein Schadensersatzanspruch wegen nicht mehr lieferbarer Artikel kann nicht gegen uns geltend gemacht werden.
14.2. Differenzbeträge können nicht rückerstattet werden. Eine Barauszahlung ist insoweit nicht möglich.
14.3. Bei Verlust oder Diebstahl von Gutscheinen wird kein Ersatz geleistet.
15. Information nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
Das Hallenbad Greding ist grundsätzlich nicht bereit und verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen
16. Copyright
Alle dargestellten Logos, Bilder und Grafiken unterliegen dem Copyright der entsprechenden Lizenzgeber. Sämtliche auf diesen Seiten dargestellten Fotos, Logos, Texte, Berichte, Skripte und Programmierroutinen, welche Eigenentwicklung von uns sind oder von aus aufbereitet wurden, dürfen nicht ohne unser Einverständnis kopiert oder anderweitig genutzt werden. Alle Rechte vorbehalten.
17. Gültigkeit der AGB
Mit einer Bestellung werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Onlineshops anerkannt. Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, aus welchem Grund auch immer, nichtig sein, bleibt die Geltung der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Mündliche Absprachen bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch den Verkäufer.
Stadt Greding
Marktplatz 11 + 13
91171 Greding
Tel (08463) 904-0
Hallenbad Greding
Am Hallenbad 1
91171 Greding
Tel (08463) 1265
E-Mail: hallenbad@greding.de
Das Hallenbad ist ein Betrieb der Stadt Greding. Die Stadt Greding ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird gesetzlich vertreten durch den Ersten Bürgermeister Manfred Preischl, Marktplatz 11+13, 91171 Greding
Rechtsaufsicht:
Landratsamt Roth
Weinbergweg 1, 91154 Roth
Tel (09171) 902-0
Die Stadt Greding ist nur im Rahmen ihrer Betriebe gewerblicher Art (§ 1 Abs. 1 Nr. 6, § 4 des Körperschaftssteuergesetzes) gewerblich oder beruflich tätig. Darüber hinaus wird die USt-IdNr. für innergemeinschaftlichen Erwerb (§ 1 a des Umsatzsteuergesetzes) benötigt.
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.